• Wie packe ich es richtig an?

  • Tatjana Senz
    Wie packe ich es richtig an???
    Ich hege schon seit längerem den Wunsch, menschen zu zeichnen, später sicherlich auch mit Öl und Acryl zu malen..

    Keine ahnung ob ich es jemals schaffen werde, aber ich will es zumindest mal versuchen, und bin bereit lange dafür zu üben...

    nur welchen weg sollte ich gehen.???

    Momentan befasse ich mich damit einzelne Gesichtspartien zu zeichnen, Augen, Münder usw...
    Ist das der richtige weg..oder sollte ich lieber mit den gesamten Körper beginnen..und wenn es tausende sind..und die dann immer wieder stück für stück ausarbeiten???

    Die Frage auf den Punkt gebracht, soll ich mit den gesamten Mensch beginnen,oder lieber einzelne elemente rauspicken, bis diese sitzen und dann irgendwann zum Gesamten kommen?Sollte ich gleich konkrete Versuche starten oder vom abstrakten ins konkrete wandern.

    Was ich will???Die frage stellt sich sicherlich auch...ich will es schaffen menschen zu malen,besonders gesichter, die einigermaßen realitätsgetreu aussehen, die Stimmungen ausdrücken. bewegungen zeigen..es muß nicht alles konkret sein..meine Ideen gehen eher dahin, auch gewisse Teile offen zu lassen, aber der Mensch als solcher sollte erkennbar sein...

    Empfiehlt es sich überhaupt solche Projekte mit Bleistift zu beginnen, wenn ich sie irgendwann eh in Acryl oder Öl umsetzen will?
    Welche Vorlagen, die ich ja anfangs eh für´s üben brauche sollte ich verwenden...Fotovorlagen, oder wirklich gezeichnete Vorlagen?

    Viele Fragen, und manche werden jetzt sicherlich wieder auch sagen, teste einfach aus, was dich weiterbringt...aber ich bin diesbezüglich viel zu verkrampft und benötige nur nen Denkanstoß, welcher weg..um es selbst zu erlernen, der geeignetere wäre.

    Wie beginnt man mit der Thematik Mensch auf Kunstschulen, in Kursen???

    Ich hoffe hier gehen die Voschläge nich allzu weit auseinander..irgendwie benötige ich halt einen roten faden an dem ich mich festhalten kann;)
  • Tatjana Senz
    Wow bei so vielen tipps, und erfahrungen weiß ich gar nicht womit ich zuerst beginnen soll;)))))
    Ist halt doch noch kein Nett.de;)))

    Na dann werde ich halt irgendwie für mich selbst den weg finden müüssen.
  • , 2
    na hör mal, du bist vielleicht ungeduldig!

    bei deinen vielen fragen sind ausführliche antworten notwendig und im schnellschuss geht sowas eben nicht.
    also werde ich lieber erst gar nicht schießen ... vor allem auch, weil ich dir keinen roten faden anbieten könnte, sondern nur fragmente ...

    edit: michwiederindieeckeverzieh
  • , 3
    Hi du, mit Gesichtern tue ich mich auch besonder schwer. Ich hab ja hier noch nicht viele gezeigt. Also angefangen habe ich mit einem Lernbuch für Aktmalerei. Da hab ich mir ein Motiv rausgesucht, welches mir besonders gut gefiel, damit ich einen Bezug dazu hatte. Dann hab ich mich mit Bleistift und Papier bewaffnet und solange probiert und radiert, bis es endlich so war, das es mir einigermaßen gefiel. Anschließend habe ich meinen mühsamen Entwurf dann auch mit Ölkreide ausgearbeitet. Mein erstes Motiv war allerdings eine Rückenansicht und mit der war ich schließlich einigermaßen zufrieden. Wenn du möchtest, lad ich die mal hoch. Später kam dann meine erste Vorderansicht und Portraits meiner Kinder von Fotos, mit denen ich allerdings nie glücklich geworden bin, da ich meine Kinder nicht wirklich wiedergefunden habe. Aber diesen Weg - vorzeichnen, radieren, ausmalen habe ich eigentlich für mich als gut empfunden, weil ich anschließend ein fertiges Werk hatte, mit dem ich leben konnte. Ich weiß ja nicht, ob dir das jetzt viel geholfen hat. Ich bin ja nun wirklich kein Maßstab.
    lg Sabina
  • Tatjana Senz
    @ barbara rapp...na ja ungeduldig auch ein wenig, aber ich hatte einfach nur mehr sorge dass diese Thread hier in vergessenheit gerät;)
    Mir ist das ganze nämlich sehr wichtig.
    Und auch wenn du keinen roten faden anzubieten hast würde ich mich wirklichs sehr über deine Fragmente freuen.
    @ sabina, also lese ich heraus, dass du den Menschen gleich als komplettes werk begonnen hast?Ich stöbere nochmal gleich in deiner Galerie...mal sehen was mir da so ins Auge sticht...Danke für deine antwort.LG von Tatjana
  • , 4
    Hallo Tatjana,
    es gibt keine Regeln. Aber aus erfahrung kann ich Dir sagen, zeichnen lernt man nur beim zeichnen. Und jedem Gemälde sieht man die zeichnerischen Qualitäten seines Malers an.
    1. Skizzenbuch (klein) immer dabei
    2. erst mal die Figur (statisch) ingesamt erfassen
    3. Kinder (dynamisch) da nie 2 Minuten ruhig sitzen bleiben
    4. Die Details, Gesicht etc.
    5. Hände und Füsse, so ziemlich das schwerste
    6. Nie an Details aufhalten, wie Wimpern und Sommersprossen
    7. Immer die Proportionen im Auge behalten
    8. 12 Skizzen täglich
    9. Skizzen jemandem zeigen (objektives Auge)
    10. Nochmal von vorn.
    LG
    martinicio
  • , 2
    ok, wenn du meinst:
    ich begann zuerst mit zeichnungen "ganzer" menschen, die waren schlecht. dann habe ich mich irgendwann an details versucht (waren eigentlich ok). bis daher alles mit bleistift.

    der "durchbruch" kam, als ich mich endlich mit den proportionen des menschlichen körpers beschäftigte, diese grob mit geometrischen schnellen strichen vorzeichnete und mich erst dann dem weiteren widmete.
    wenn die proportionen stimmen, sind details nicht mehr so wichtig, um etwas zumindest menschenähnliches darzustellen, stellte ich fest ...

    "ordentliche" menschen GEMALT habe ich länger nicht mehr, aber ohne vorzeichnen ging es damals bei mir nie. erst klein skizzieren (relativ ausgearbeitet) und dann grob und groß auf den maluntergrund vorzeichnen. die kleinere genauere skizze unterstützte mich dann beim malen ...

    so, das wären nun meine fragmente ;-)

    allerdings gibt es hier einige leute, die dir sicherlich viel besser weiterhelfen können, einfach, weil sie viel mehr drauf haben in diesem bereich!
  • Tatjana Senz
    @ martinico, vielen dank auch für deine antwort, besonders dein Satz: Und jedem Gemälde sieht man die zeichnerischen Qualitäten seines Malers an. bestätigt meine Vermutung.Also werde ich lernen mit Stift und papier umzugehen, bevor ich in andere Richtungen gehe, falls ich es je schaffe in diese richtung zu gehen.Na 12 Skizzen werde ich täglich nicht hinbekommen, aber es ist denke ich mal eine Zah die ich im Hinterkopf lassen werde. Merci:)

    @ Barbara...deine Fragmente sind sehr hilfreich! Sie kommen so echt rüber:)

    Ich werde es jetzt wirklich so handhaben, dass ich einzelne elemente Skizziere...dann zum Gesamten überschwenke, und dann aber hoffentlich auch so locker werde, und die grob geometrischen Linien anwenden kann um den Aha Effekt zu erarbeiten.

    Mein Größtes Problem werden nämnlich sicherlich die Proportionen sein...das kann ich bei meinen nebenbei skizzen jetzt schon erkennen.

    Auch an dich nochmal mein Dank.
  • zmaus
    Hi Tatjana,

    erinner mich mal dran, wenn wir uns treffen, hab hier ein gutes Buch, wo gerade das wie ich finde, gut drin beschrieben ist ;o)
    Du weißt ja, mit Praxis kann ich nicht dienen, nur Theorie ;o))

    LG, Sabine
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 9 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Ich möchte mich als Aktmodell bewerben

Ich heiße Robin und möchte aktmodell werden. Ich habe schon etwas Erfahrung. Ich bin Rollstuhl Fahrer, kann aber vielles alleine auch mich ausziehen und ...mehr lesen

0

Let it GLOW!!!

Let it GLOW! Let it ...mehr lesen

2

People

Wie verschieden wir sind! ...mehr lesen

2

Weihnachtsmarkt

Ich habe dieses Bild gezeichnet, weil ich schon ewig nicht mehr auf dem Weihnachtsmarkt war!!! Schöne Weihnachtszeit!!! :) ...mehr lesen

0

Biete mich als (Akt-)modell im Raum Dresden/ Leipzig an

ich studiere Kunst auf Lehramt im letzten Fachsemester und möchte Menschen helfen die interessiert sind beim erlernen von Porträt- und ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.