Holofernes, Portrait, Gemäle, Ölmalerei, Alt, Cranach

JudithältereHolofernesgemäle

  • Von hochgeladen am 18.12.2007

    Judith ist eine Figur des alten Testamentes, welche sich dem Feldherrn Holofernes schienbar ergab, ihn mit einer List betrunken machte als er etwas unsittlich über sie herfallen wollte und schließlich im Schlafe das Haupt abschlug.
    Hier ist sie in ein modisches Gewand der frühen Renaissance gekleidet. Sie ist geschmückt und ausstaffiert wie eine wittenbergische Prinzessin.
    Die Cranachsche Werkstatt hat dieses Motiv in mehreren Versionen hervorgebracht. Bei diesen Werkstattarbeiten kann man heute nicht mehr genau sagen wieviel der Meister selbst an einem Bild gemalt hat. Es war grundsätzlich eine Geldfrage. Mir selbst sind, wenn ich es recht überlege 5 Versionen der Judith bekannt. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Kleidung.
    Also Vorlage für mein Gemälde diente die Judith des Kunsthistorisches Museum Wien. Es ist eine der bekanntesten Versionen und als Bild auch leicht im Internet wiederzufinden.

    Leider kommen die Farben von der Abbildung hier nicht so gut rüber wie sie bei meinem Gemälde wirklich sind.


    Ergänzung: Ich war am 24.1.08 in der Cranach Ausstellung im Städel Museum in Frankfurt a.M. Sie ist noch bis zum 17.2 dort zu sehen. Danach geht sie nach London. Ich kann nur empfehlen sie sich noch anzuschauen.

Titel Judith mit dem Haupt des Holofernes nach einer Vorlage von Lucas Cranach d. Älteren
Material, Technik Öl auf Karton
Format 50 x 70 cm
Jahr, Ort 1996
Tags
Kategorien
Info 3985 1 1 6 von 6 - 1 Stimme
Stimme zu, um das Taboola Widget (Werbung) zu laden, Hinweise zum Datenschutz zustimmen

Das könnte dich auch Interessieren


In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.214 Kunstwerke,  2.055.050 Kommentare,  458.802.287 Bilder-Aufrufe
Schreib einen Kommentar zum Bild: ‚‚Judith mit dem Haupt des Holofernes nach einer Vorlage von Lucas Cranach d. Älteren‘‘! kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.