Cerebrum, Blume, Pg00a8271, Spiritus, Bockwurst, Acaulis

acaulisklogedankenknpg00a8271

  • Von hochgeladen im Album klogedanken (kn-projekt pg00a8271) am 19.12.2006

    acaulis absque cerebrum spiritus flos, im volksmund auch die gemeine schmerzfrei blume oder auch bockwurstblume genannt, besitzt einen sehr kurzen stiel. sie besitzt jeweils eine blüte, die zwischen 4-5 cm im durchmesser misst. ursprünglich kommt die schmerzfrei blume aus mittelamerika. mitte des 18.
    jahrhunderts wurde sie jedoch vom alten fritz als zierpflanze nach europa eingeführt. da ihr pollen hormonaktiv ist, besitzt sie sogut wie keinen natürlichen feind. dieser umstand ermöglichte ihr ein rasantes ausbreiten bishin nach asien. die wirkung des pollen ist bis heute umstritten. jedoch wird vermutet das genau diese hormonaktive wirkung, veränderungen im genetischen material von vielen säugetieren auslöst. prof. dr. m. bayer führte 1885 experiemte an menschenaffen durch. mit dem ergebnis, dass der pollen eine abstumpfende wirkung besitzt gepaart mit einem schwachen glücksseeligkeits gefühl. die wirkung auf die dna blieb ihm jedoch verwehrt. erst in den 50igern des 20.jahrhundert stellte man fest , das die wirkung auf die kinder, derer die auf diesen pollen reagieren, übertragen wird. heute wissen wir das ein teil der menschen auf den pollen reagiert - einige symptome sind: depression, freudiger gesang, desintresse am lesen, gegen alkohol in geringen mengen immun, fanatismus, gesteigertes konsumverhalten etc. aus diesem grund gab der volksmund ihr den namen schmerzfrei blume. heut zu tage ist sie in unseren breit fast ausgestorben - dies kam grössten teils durch die strenge rasenpflege - nur noch auf vereinzelten naturwiesen ist sie anzutrefen. jedoch, so prof. dr. dr. mangelus, kann man davon ausgehen das es noch jahrhunderte dauern wird eh die genetische veränderung zurückgegangen ist, die ihr pollen seit mitte des 18. jahrhundert verursacht hat.

    die acaulis absque cerebrum spiritus flos gibt es in den geschmacksrichtungen: Paracetamol
    Aktren
    Aspirin
    Optalidon
    Thomapyrin
    Alka Seltzer
    etc

    oben zu sehen die 'acaulis absque cerebrum spiritus flos aspirin' (volksmund 'depressives angelerkraut') sie wächst vorallem an teichen

Titel acaulis absque cerebrum spiritus flos
Material, Technik copypastemischtechnik
Tags
Info 1428 11 4
Stimme zu, um das Taboola Widget (Werbung) zu laden, Hinweise zum Datenschutz zustimmen

Das könnte dich auch Interessieren


In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Schreib einen Kommentar zum Bild: ‚‚acaulis absque cerebrum spiritus flos‘‘! kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.