Berlin, Fotografie, Surreal, Simone, Zewnik, Symbol

FotoFotografieSurrealS

  • Von hochgeladen am 12.12.2006

    Galerie Unter Strom präsentiert: Simone Zewnik, "Personare", Großformatige Photographien

    06 - 27.01.2007 Ausstellung
    06.01.2007 20 Uhr Vernissage

    PERSONARE

    Die Arbeit aus dem Jahr 2004/2005 besteht aus 20 großformatigen Fotos.

    Diese Serie basiert auf der Methode der Selbstinszenierung zur Darstellung unterdrückter Lüste, Ängste und Gewalttätigkeiten. Die Fotografin arbeitet sich gleichermaßen an den gesellschaftlichen, partnerschaftlichen und psychologischen Bedeutungen der Bilder ab.

    Jede theatralische Geste ist entweder durchsetzt von irritierender Lieblichkeit oder vordergründiger Sexualisierung, von wahnsinnigem Rollenspiel und gleichermaßen einfachen Wahrheiten. Surrealistische Elemente entpuppen die Gesamtinszenierung und schaffen neben einem magischen Rauscherlebnis eine erweiterte Ebene zur Gesamtauseinandersetzung mit dem Bild.
    Dennoch wirkt das sonst so grobe Material eher unschuldig und weich, fast ein bisschen naiv. So wechseln sich harte Inszenierungen und poetische Kompositionen ab. Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper weist narrative Komponenten auf.
    Die Themenwahl basiert unverkennbar auf der Entwicklung der Pinups in bezug auf die Rollenverteilung der Frau. So werden amazonenhafte Frauendarstellungen entwickelt, aber auch die Frau als Madonna, Mutter und Geliebte ohne irgendeine Codierung dargestellt. Die Entwicklung der Pinups, mit der Fotografie als Transportmittel, im Zeitraffer gesehen vom Stil der 50iger Jahre bis hin zum aktuellen virtuellem Pinup, wie Lara Croft, wird bei der Betrachtung der Fotos sichtbar. Dabei verwendet die Fotografin verschiedene Betrachtungsebenen. So tritt der Betrachter einerseits als Voyeur auf und kann sich zum anderen auf eine intime innigere Beziehung mit dem Model einlassen. Die Fotos entwickeln eine enorme widersprüchliche, erzählerische Kraft, da die Bewusstseinsebene verlassen wird und es nur noch um Wahrhaftigkeit geht.

    Die Arbeiten wurden durch ständige Produktion als Flucht vor der Zeit, aus dem Müssen heraus als permanente Arbeit geschaffen. Dabei wurden vorangegangene Perfektionen als Sackgasse in der Fotografie gesehen und konsequent durch schnelle Inszenierungen gebrochen. Es gibt nur wenige Mittel und der Prozess wurde recht schnell wieder beendet, dadurch entsteht diese besondere Stille als Betrachtungserlebnis. In der neuen Serie werden weiterhin konsequent die Mittel der schwarz/weiß Fotografie verwendet.

    Galerie Unter Strom
    Stromstrasse 44
    10551 Berlin
    Mo.-Fr 16-18 Uhr
    Sa: 16-17 Uhr
    030/32304868, 0160/1250931
    www.galerie-unter-strom.de

Titel Symbol der eigenen Verwandlung, Galerie Unter Strom zeigt Simone Zewnik, 06-27.01.2007
Material, Technik Foto Großformat
Jahr, Ort 2004/2005
Preis
Tags
Kategorien
Info 4242 2 1 6 von 6 - 1 Stimme
Stimme zu, um das Taboola Widget (Werbung) zu laden, Hinweise zum Datenschutz zustimmen

Das könnte dich auch Interessieren


Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.058 Kunstwerke,  2.054.585 Kommentare,  457.954.157 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Anfrage um das Bild: ‚‚Symbol der eigenen Verwandlung, Galerie Unter Strom zeigt Simone Zewnik, 06-27.01.2007 ‘‘ zu kaufen! kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.