Oktober, Ernte, Malen, Strauß, Leopard, Deutschland

russischeZwiebeltürmeNovember

  • Von hochgeladen am 25.12.2021

    Zeichnung Russische Zwiebeltürme im November 2021 Handgemalt Unikat

    Die ältesten gebauchten Zwiebelhauben im christlich-orthodoxen Kulturraum finden sich wahrscheinlich in der Mariä-Entschlafens-Kathedrale (1475–1479) in Moskau.

    Im Jahr 1486 erhielt die Haubenarchitektur in Deutschland wesentliche Anregungen durch den auf Deutsch veröffentlichten und illustrierten Reisebericht einer Pilgerreise ins Heilige Land von Bernhard von Breidenbach.

    Die relativ flache Zwiebelhaube der Münchner Frauenkirche wurde um 1525 nach einem Entwurf von Jörg von Halspach gestaltet, der von der byzantinisch beeinflussten Kirche Madonna dell’Orto in Venedig inspiriert gewesen sein soll. Die späteren bayerischen Hauben waren steiler aufstrebend, stärker eingeschnürt und damit zwiebelförmiger. Es gibt verschiedene Theorien zur Entstehung dieser Form der Zwiebeltürme. Ein Vorbild könnte der osmanische Helm gewesen sein, die nach der Türkeninvasion 1529 in Europa bekannt wurden. Aber auch italienische Einflüsse, die auf die byzantinische Architektur zurückgingen, könnten sich darin niedergeschlagen haben.

    Der erste derartige Zwiebelturm im süddeutschen Raum wurde von Hans Holl (1512–1594) im Jahr 1576 an der Kirche von Kloster Sankt Maria Stern in Augsburg errichtet.[1] Sein Sohn Elias Holl plante nachträglich die beiden Zwiebeltürme für das Augsburger Rathaus.

    Nach den Schäden durch den Dreißigjährigen Krieg wurden zahlreiche Kirchen in Süddeutschland mit Zwiebeltürmen neu errichtet. Der Zwiebelturm wurde zum typischen Formelement des süddeutschen Barock.
    Basilius-Kathedrale in Moskau (1552–1561)
    1561 wurde die Basilius-Kathedrale vollendet, die eher den bayerischen Hauben als den Kuppeln in Konstantinopel ähnelt. Die steile Zwiebelform hat den Vorzug, dass sich Schnee leichter vom Dach löst.[2]

    Gemalt wurde die Zeichnung auf A4 Papier, mit Bleistift und speziellen Farben, Bilder sind Vorder- und Rückseite. Für das Bild habe ich 3Tage zum Malen gebraucht
    In einem passenden Rahmen passt es in jedes Zimmer

    Der Strich auf dem Bild dient als Kopierschutz

    Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung

    Land:DeutschlandBreite (cm):A4
    Technik:Spezielle FarbenVerkäufertyp:Direkt vom Künstler
    Künstler:Thomas SchulzeEigenschaften:Handsigniert
    Material:PapierMotiv:Fantasie
    Thema:Fantasy, Mythologie, Personen, Porträts, TattooFarbe:Spezielle Farben
    Jahr:2021Originalität:Unikat Handgefertigt Original
    Anzahltyp:EinzelwerkHöhe (cm):A4
    Zeitraum:2000-HeuteMarke:Markenlos
    Größe:A4

Titel Russische Zwiebeltürme im November 2021
Material, Technik Spezielle Farben, Faserstifte
Jahr, Ort November 2021
Preis 10
Tags
Kategorien
Info 613 2 von 6 - 2 Stimmen
Stimme zu, um das Taboola Widget (Werbung) zu laden, Hinweise zum Datenschutz zustimmen

Das könnte dich auch Interessieren


Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.060 Kunstwerke,  2.054.592 Kommentare,  457.974.737 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Anfrage um das Bild: ‚‚Russische Zwiebeltürme im November 2021‘‘ zu kaufen! kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.