Hirnhälften, Rechts, Links, Zeichnungen
Empfohlene Links

hirnhälftenRechtsLinks

  • Von hochgeladen im Album vor 2013 am 26.04.2013

    Ligraurebunt oder der Prinz der Fischer

    Der Herr mit der güldenen Grätenfischkrone deutete mit seiner rechten Hand auf einen sehr kleinen doch durchaus erstaunten Halbmond. Mit der Linken deutete er auf ein grünes Krokodil mit Unterbiss. Zeichnete man zwei Linien von den zeigenden Fingern entlag der zugehörigen Arme, so schnitten diese sich in einer Fliege, welche straff geknotet dem Fischprinz den Hals zuschnürt. Sein Bauch scheint teilnamslos, weder Bauchnabel noch Brustwarze verziehen eine Mine. Doch sein Hirn scheint aufgewacht metaphorisch breitet es die Arme aus, öffnet die Augen, riecht mit der Nase und hat dabei die Haare erwartungsvoll zu Kopf stehen. Kleine gelbe Gedankenbläßchen lösen sich von Hirns Haartenktakeln. Winzig kleinen gelben Unterseeboten gleich fangen sie an die Umgebung zu erkunden. Ein falscher Freund sitzt dem Prinz der Fischer im Nacken und tut so, als ob ihm dessen linker Arm gehört. Dieser Arm, der samt Zeigefinger in das Maul dieses unsäglich scheußlichen grünen Krokodils zeigt. Die Haare des falschen Freundes von Prinz Fischer versuchen auch kleinen gelben Unterseebote zu emitieren, doch ihr Leben dauert nur seifenblasenlang. Bald schon zeplatzen sie und das was von ihnen übrig bleibt sammelt sich als güden schimmerndes Sediment am Meeresboden. Aus diesem Sediment wird ein Einaugenstern geboren. Wer hätte das gedacht? Die himmelsblaue Schweinsmoräne die den Haaren des falschen Freundes entspringt grinst über beide nicht vorhandenen Ohre. Die Zwillingskatzen schauen erstaunt aus der Wäsche. Pinkblau gefärbte Unwesentlichheiten blubbern aus einer beengten Existenz. Die allsehende Seeguke mit ihren unbeschreiblich seltsamen Extremitäten, das Langschweifsparschein, die Haiqualle, der pferdefüßige Haivogel. Zwischen zahlreichem die Zwischenräume füllendem Getier und Gemenschs liegt der schlafende Träumer. Seinen Kopf hat er auf einem fliegenden roten Spatzen gebettet und ein Wommbatt nuckelt verzweifelt an seiner Nase um ihn zu wecken.

    Dies war die Sicht der bunten rechten Seite des Prinzen der Fischer. Diese verstand er recht genau. So blieb ihm nur noch die graue linke Seite zu verstehen. Die in irgendeiner wie auch immer gearteten Logik zu verstehen lehnte er aber rigoros ab.

    Später malte er leichtsinnig einen orgefarbenen Klecks und eine kleine gelbe Sonne ins Grau, doch schimpfte er sich alsbald dafür und unterlies darauf jedwede so geartete Inkontiquenz.

Titel Ligraurebunt
Format A4
Jahr, Ort 2012 / NRW
Preis
Tags
Kategorien
Info 1589 2 10 1 3.8 von 6 - 4 Stimmen
Stimme zu, um das Taboola Widget (Werbung) zu laden, Hinweise zum Datenschutz zustimmen

Das könnte dich auch Interessieren


In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Anfrage um das Bild: ‚‚Ligraurebunt‘‘ zu kaufen! kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.