Worpswede, Überschwemmung, Junge, Acrylmalerei, Weyerberg, Flut

VogelerStahlbergHeinrichWorpswede

  • Von hochgeladen am 02.06.2012

    Jetzt ist das Bild so ziemlich fertig, das Bild, welches den Beginn meiner Reihe von Interpretationen zu Heinrich Vogelers Leben/Werk markiert.

    Bild 1:

    Heinrich Vogelers erster ‚Kontakt‘ mit Worpswede
    „..Vater hatte uns auf den Boden gerufen. Wir sollten die große Überschwemmung sehen, die durch den Deichbruch der Wümme angerichtet war. Die Wassermassen waren schon bis an die Hansestadt vorgedrungen. Ein überraschendes Bild lag unter uns. Wo gestern Felder und Wiesen waren […], da stand jetzt Wasser, eine blanke Fläche bis an den Horizont. […] In diesem Augenblick brach die Märzsonne durch und vergoldete in weiter Ferne einen schmalen Fetzen Land. Der lag da wie ein goldener Fisch auf einer silbern blinkenden Schüssel. Ich […] zeigte den beiden Brüdern die leuchtende Insel. ‘Wir müssen ein Schiff bauen mit einem Segel und die Insel entdecken!‘ rief ich.“**
    Die Insel, die sie sahen, war der Weyerberg in Worpswede.
    **Zitat aus Vogelers Autobiografie "Werden"
    Angestrebt war kein Foto- oder Hyperrealismus, sondern lediglich das Einfangen einer Stimmung, eines Gefühls, welches Vogeler damals befügelte und möglicherweise seinen späteren Weg nach Worpswede vorzeichnete.

Titel Vogeler - der Anfang
Material, Technik Acryl/Aquarell
Format 65 x 45 cm
Jahr, Ort 2012 Worpswede
Preis
Tags
Kategorien
Info 3110 10 22 2 4.8 von 6 - 15 Stimmen
Stimme zu, um das Taboola Widget (Werbung) zu laden, Hinweise zum Datenschutz zustimmen

Das könnte dich auch Interessieren


In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.026 Kunstwerke,  2.054.508 Kommentare,  457.851.556 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Anfrage um das Bild: ‚‚Vogeler - der Anfang‘‘ zu kaufen! kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.