Vita, Malerei, Ausstellung, Brunnenstrasse, Kultur, Mitte

15010115AusstellungBerlin

  • Von hochgeladen am 02.08.2009

    Featuring: Alexandra Badt (Den Haag), Donald McWilliam (New York), Maxim Karikh (Mannheim), Nils Franke (Leipziger Schule), Sonja Tines (München), Monique Schramm, Petra Schramm (Berlin)


    Die Achtzig-Galerie für Zeitgenössische Kunst in Berlin (Brunnenstrasse 150, 10115 Berlin) wird ihre Pforten am 04.09.09 um 19:00 Uhr zu einer ersten Vernissage mit dem Titel Quentin Tarantino - Ästhetik der Gewalt für alle Kunstinteressierten öffnen. Im Rahmen dieser Gruppenausstellung werden die Werke junger hochkarätiger internationaler Künstler/Innen aus dem Bereich Videokunst, Malerei sowie Installationskunst präsentiert.
    Der Wirkungsbereich des Kultregisseurs Quentin Tarantino (*1963) beschränkt sich schon längst nicht mehr auf die Welt der bewegten Bilder. Bestimmte, immer wiederkehrende Elemente der Bildersprache Tarantinos haben bereits weite Teile der zeitgenössischen Malerei und Installationskunst infiziert.
    Die Charaktere Tarantinos sind brutal, sexuell pervers und sadistisch; nicht zuletzt, weil ihre Welt nur nach diesen Prinzipien zu funktionieren scheint und ihren Figuren einen beständigen Kampf ums nackte Überleben abfordert. Diesem Kampf fallen die Nebenfiguren nahezu minütlich zum Opfer. Dieser innere und äußere Überlebenskampf in einer von Gewalt und Sadismus beherrschten Welt ist auch Thema der Bildwelten jener jungen internationalen Künstler/Innen, die in dieser vielversprechenden ersten Ausstellung der Achtzig-Galerie für Zeitgenössische Kunst ihre Werke und damit ihre Interpretationen und Überschreitungen der Bildwelt Tarantinos vorstellen.
    Gezeigt werden die Werke Alexandra Badt (Den Haag), Donald McWilliam (New York), Maxim Karikh (Mannheim), Nils Franke (Leipziger Schule), Sonja Tines (München), Monique Schramm und Petra Schramm (Berlin) kuratiert von Diana Achtzig.
    Bitte zur Vernissage anmelden unter: diana@dianaachtzig.de

Titel Quentin Tarantino - Ästhetik der Gewalt
Material, Technik Öl auf Leinwand
Format 180 x 200
Jahr, Ort 2009
Preis
Tags
Kategorien
Info 3955
Stimme zu, um das Taboola Widget (Werbung) zu laden, Hinweise zum Datenschutz zustimmen

Das könnte dich auch Interessieren


Heute ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 1 Tag Weltumwelttag


In 1 Tag ist der Internationale Tag für den Kampf gegen illegale, ungemeldete und unregulierte Fischerei


In 2 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Paul Gauguin


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Damien Hirst


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Matthias Grünewald

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.089 Kunstwerke,  2.054.706 Kommentare,  458.104.269 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Anfrage um das Bild: ‚‚Quentin Tarantino - Ästhetik der Gewalt ‘‘ zu kaufen! kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.